SANTOS gusseiserne Raclette- und Tapas-Pfannen
Das allseits beliebte Pfännchen-Raclette findet in der Regel in geselliger Runde am Küchentisch statt.
Warum nicht das Raclette-Gerät durch Eure Grillstation ersetzen? Ob Fleischesser, Fischliebhaber oder Veggie-Griller, bei der gemeinsamen Essenzubereitung mit vielen verschiedenen Zutaten findet jeder sein passendes Rezept. Für alle Fans der spanischen Küche: Die kleinen Gusspfännchen eignen sich auch hervorragend für die
Zubereitung von Tapas und anderer kleinen Speisen. Auf hitzefesten Unterlagen direkt auf dem Tisch angerichtet, kann sich jeder nach Herzenslust bedienen. Auch für
Desserts und andere Süßspeisen vom Grill eine tolles Grillgeschirr! Wer noch Rezepte und Anregungen für's leckere und abwechslungsreiche Pfännchen-Vergnügen sucht, wird in unserem SANTOS Grill-Magazin bestimmt fündig.
►Hier geht's zum Raclette-Grundrezept mit vielen tollen Infos und weiteren Rezept-Ideen.
Die Vorteile von Gusseisen
Zu Großmutters Zeiten war man sich schon der Vorteile von Gusskochwaren bewusst:
perfekte Hitzespeicherung, ideale Wärmeleitung und
lange Haltbarkeit. Die SANTOS Grillpfannen wurden aus
robustem Gusseisen ohne jegliche Zusatzstoffe und Schadstoffe hergestellt. Unsere Pfannen sind
unverwüstlich und haben aufgrund einer
sehr hohen Temperaturbeständigkeit eine
extrem hohe Lebensdauer. Die SANTOS Raclette-Pfannen sind
direkt einsatzbereit und gehören mit ihrer
exzellenten Wärmespeicherung zur Ausstattung in jede Küche. Hiermit kann gegrillt oder auch über offenem Feuer gekocht werden. Auch auf der heimischen Herdplatte und in einem Smoker könnt Ihr leckere Speisen zaubern. Aus der Verbindung zwischen Bratfett und dem Gusseisen entsteht ein natürliches Antihaft-Verhalten, sodass Fisch, Fleisch und Beilagen perfekt zubereitet werden können. Aufgrund einer langen Hitzespeicherung können die Pfannen auch zum Servieren genutzt werden.
Reinigung und Pflege
Die
Reinigung ist
kinderleicht, einfach mit heißem Wasser oder sogar nur mit Küchenpapier reinigen. Nicht in die Spülmaschine geben! Möglicherweise entstandene Roststellen können mit Stahlwolle entfernt werden, bei sehr starkem Rostbefall mit einer Stahlbürste. Die Pfanne kann anschließend mit Speiseöl eingepinselt und neu „eingebrannt“ werden. Und hier auch noch ein
Gesundheitsaspekt: Studien des Texas Tech University, Department of Food and Nutrition, haben gezeigt, dass bei der Zubereitung in nicht beschichtetem Gusseisen die Zutaten die Lebensmittel mit natürlichem Eisen angereichert werden. Abhängig von Garzeit und dem Säureanteil der Speisen liegt die Erhöhung des Eisengehaltes dabei im Durchschnitt bei 26 %.