Gasgriller

Grillen mit Gas hat den unschlagbaren Vorteil, dass Sie jederzeit Kontrolle über die Temperatur haben. Der Komfort ist größer als beim klassischen Holzkohlegrill: die Temperatur ist stufenlos regelbar, die Hitzeverteilung ist gleichmäßig, der Griller ist sofort einsatzbereit. Geschmacklich besteht im Grunde kein Unterschied - am wichtigsten ist die Temperatur: das typische Grillaroma entsteht ab 300° C ). Und: im Vergleich zu Holzkohle bleibt ein Gasgrill so lange heiß, wie Sie es brauchen. Falls Sie sich davon überzeugen wollen: Wir laden Sie gerne nach Terminvereinbarung zum Test-Grillen ein! Übrigens: Grillheaven hat die größte Auswahl an Gasgrillern in Österreich.

Ansicht als Gitter Liste

Artikel 1- 30 von 96

Seite
Aufsteigende Sortierung einstellen
pro Seite
Ansicht als Gitter Liste

Artikel 1- 30 von 96

Seite
Aufsteigende Sortierung einstellen
pro Seite

Gasgriller kaufen: Tipps und Vorteile

Beim Thema Holzkohlegriller vs. Gasgriller scheiden sich ja bekanntlich die Geister. Sind Rauch, Asche und das Aroma eines Holzkohlegrillers das, was das Grillen zum Erlebnis macht? Oder bietet auch ein Griller mit Gas all das, was ein wahrer Grill-Enthusiast sich wünscht? Ja, eindeutig! Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, einen Gasgriller für den Balkon oder Garten zu kaufen, dann sind Sie bei uns richtig. Wir zeigen Ihnen, wie Ihr BBQ auch mit einem Gasgriller zum Erfolg wird.

 

Welche Vorteile hat ein Gasgriller?

Ob mit einem Modell von Napoleon, Broil King oder SANTOS: Grillen mit Gas hat den unschlagbaren Vorteil, dass Sie jederzeit Kontrolle über die Temperatur haben. Bereiten Sie das Grillgut exakt so zu wie gewünscht. Medium, Rare oder durchgebraten: Mit einem Gasgriller gelingt die Zubereitung der unterschiedlichen Gargrade auch Anfängern. Pfannen aus Gusseisen lassen sich ebenfalls gut auf dem Gasgrill nutzen. Der vorhandene Brenner reicht nicht aus? Zusätzliche Seitenbrenner und Heckbrenner erweitern die Grillfläche und schaffen ausreichend Platz auf dem Grillrost – für Grillgut jeder Art: Fleisch, Gemüse, Brot und Co.

 

Mehr Komfort bei gleichbleibendem Grillaroma

Auch der Komfort ist bei einer Grillstation größer als beim klassischen Holzkohlegrill, denn:

  • Die Temperatur ist stufenlos regelbar,
  • die Hitzeverteilung ist gleichmäßig
  • und der Griller ist sofort einsatzbereit.

Ob Holzkohle, Pellets oder Gasflaschen: Geschmacklich besteht im Grunde kein Unterschied – das Aroma bleibt unverändert. Am wichtigsten ist die Temperatur: das typische Grillaroma entsteht ab 300° C. Und: Im Vergleich zu Holzkohle bleibt ein Gasgrill so lange heiß, wie Sie möchten. Bereits das Anzünden gelingt mit einem Gasgriller einfacher und schneller als mit einen Holzkohlegriller. Da sich kein Rauch bildet, können Sie Grills mit Gas auch ohne Probleme auf dem Balkon oder in kleineren Gärten benutzen.

 

Gasgriller und Zubehör bei Grill Heaven kaufen

Sie möchten sich von den Vorzügen eines Gasgrillers überzeugen? Wir laden Sie gern nach Terminvereinbarung zum Test-Grillen ein! In unserem Shop finden Sie neben unterschiedlichen Modellen namhafter Hersteller auch Grillzubehör wie Abdeckhauben, Gasflaschen, Pfannen, Woks und mehr.

Übrigens: Grill Heaven hat die größte Auswahl an Gasgrillern in ganz Österreich. Kommen Sie vorbei und finden Sie den perfekten Gasgriller für Ihre Anforderungen!

 

FAQs

Wie viele Brenner sollte ein Gasgriller haben?

Im Grunde gilt: Je mehr Brenner, desto mehr Möglichkeiten. Zwei Brenner reichen theoretisch zwar aus, Gerichte wie Pulled Pork lassen sich darauf jedoch nicht zubereiten. Dafür sind drei Brenner nötig. Wer sich in seiner kreativen Freiheit nicht einschränken lassen möchte, sollte zu einem Gasgriller mit mindestens drei Brennern zurückgreifen.

Edelstahl oder Gusseisen: Woraus sollte der Grillrost meines Gasgrillers bestehen?

Sowohl Edelstahl als auch Gusseisen besitzt Vorteile. Ein Grillrost aus Edelstahl ist nicht nur temperaturbeständig, sondern auch überaus robust und langlebig. Es lässt sich sehr gut reinigen und ist lebensmittelecht. So entstehen keine Geschmacksveränderungen oder -verfärbungen, wenn das Grillgut auf dem Edelstahlrost gegrillt wird. Im Vergleich zu Grillrosten aus Gusseisen besitzt es jedoch eine geringere Wärmespeicherkapazität. Einige Dinge gelingen daher auf einem Gusseisen-Grillrost besser, das Branding von Steaks beispielsweise.

Gusseisen eignet sich für Grillroste besonders gut, da es Hitze sehr gut speichert und diese auch gleichmäßig verteilt. Sie sind günstiger in der Anschaffung, erfordern aber mehr Pflege. Dabei sollten sie regelmäßig gefettet und abgebürstet werden, um die Patina zu schützen.

Kann ich mein Grillgut auf einem 3-Brenner-Gasgrillers auch indirekt grillen?

Ja, mit einem 3-Brenner-Gasgriller können Sie Grillgut indirekt grillen. Ist der Deckel des Grills dabei geschlossen, funktioniert er ähnlich wie ein Backofen. Die Zone, auf der indirekt gegrillt werden kann, ist bei einem 3-Brenner-Modell jedoch verhältnismäßig klein.

Wie reguliere ich die Leistung eines Gasgrillers?

Mithilfe der Temperaturregler. Bei hochwertigen Gasgrillern mit drei Brennern können die Gasflammen unterschiedlich reguliert werden, sodass mehrere Temperaturzonen im Grillinneren entstehen.

Welches Grillzubehör brauche ich für meinen Gasgriller?

Neben einer Grillzange zum Transportieren und Wenden des Grillguts sollte auch eine Grillbürste zur Reinigung der Grillroste keinesfalls unter den Accessoires, die ein Grill-Enthusiast braucht, fehlen. Außerdem gehören Grillhandschuhe zu den Basics, die jeder besitzen sollte. Wer gern neue Dinge ausprobiert und nicht nur grillen liebt, sondern auch gerne räuchert, sollte sich auch an folgendes Grillzubehör wagen:

  • Räucherbox
  • Fleischthermometer
  • Pizzastein
  • Grillplatte
  • Seitenbrenner

Website

Telefonische Beratung

+43 1 934 66 37